Hamburgs kleinstes Kaufhaus
In Hamburgs kleinstem Kaufhaus findet man einfach alles: Bilder, Geschirr, Kleidung, Taschen, Lampen, Vasen, Bücher, Schmuck und vieles mehr erstöbern neugierige Besucher in dem seit mehr als 30 Jahren bestehenden Laden auf der Bahrenfelder Straße 207 im Hamburger Stadtteil Ottensen, Altona.
Fein säuberlich stapeln sich die Waren bis zur Decke und laden zur Zeitreise in die Vergangenheit ein. Denn manch einer sucht und findet hier, was es in anderen Geschäften längst nicht mehr gibt. Wieder andere entdecken in den Regalen Liebhaberstücke aus den 50er, 60er oder 70er Jahren sei es etwas Schönes für sich selbst oder für die eigene Wohnung. Aber auch ganz praktische Dinge wie Apfelreibe, Teppichklopfer oder Öfen machen das Leben angenehmer. Ein Abstecher zu Hamburgs kleinstem Kaufhaus lohnt sich somit garantiert für jeden, der leidenschaftlich gern trödelt und Kleinodien mit Geschichte zu schätzen weiß.
Ausgefallene Läden für Individualisten
Beim Shoppen in Hamburg ist die Mönckebergstraße die Einkaufsmeile Nummer eins, keine Frage. Doch wer viel lieber nach originellen Einzelstücken und ausgefallenen Accessoires sucht, der hält besser nach Läden von jungen Designern Ausschau, die sich in keine Schublade stecken lassen.
Jung, dynamisch und vor allem individuell – so lautet der einzige gemeinsame Nenner der Modeboutiquen und Designer Läden, wie sie in der Marktstraße im Karolinenviertel, in der Schanzenstraße und Susannenstraße im Schanzenviertel, in der Lange Reihe in St. Georg oder auch im Eppendorfer Weg in Eimsbüttel zu finden sind.
Eine kleine Kostprobe davon, welche Läden die Gäste hier erwarten, haben wir exklusiv zusammengestellt:
• Kauf Dich Glücklich (Susannenstraße 4) – Kauf-Dich-Glücklich-Läden sind inzwischen in vielen großen deutschen Städten zu finden, so auch in Hamburg. Sie bieten insbesondere kleinen Mode- und Design-Labels aus ganz Europa die Möglichkeit, ihre Kreationen feil zu bieten.
• Goldig (Marktstraße 143) – Der Laden von Anna Angelika Wolfers hält für Euch eine große Auswahl an Kleidern, Accessoires und Vintage Schätzen bereit.
• Lockengelöt (Marktstraße 119) – Materialien gebrauchter Gegenstände aller Art werden mit viel Fantasie und originellem Design zu einzigartigen Stücken recycelt. Ausgefallene Interieur Schmuckstücke mit Aha-Effekt – genau das Richtige für Individualisten.
• Nobody Is Perfect (Überseeboulevard 2, HafenCity) – Nützliche Helferlein, die das Leben leichter machen, finden Jung und Alt genau hier, sei es für den eigenen Haushalt, für die Pflege oder für spannende Freizeitaktivitäten, die die grauen Zellen anregen. Darüber hinaus gibt es in Nobody Ist Perfekt eine große Auswahl an witzigen wie praktischen Geschenkideen mit Überraschungsgarantie.
Design Markt Der.Die.Sein
Vor Kreativität und Originalität sprüht auch die bunte Warenwelt des Design Marktes Der.Die.Sein, der (nahezu) jeden Samstag von 11 bis 18 Uhr im Unilever-Haus (Strandkai 1, HafenCity) stattfindet.
Design Yongsters und Do-it-yourself-Talente überraschen hier immer wieder aufs Neue mit schönen Dingen, mit denen man sich selbst oder guten Freunden eine Freude bereiten kann. Das breit gefächerte Sortiment an handgefertigten Produkten verteilt sich auf rund 50 Stände und umfasst Kleidung, Schmuck, Taschen, Kunst, Möbel und viele andere Liebhaberstücke, welche zu erschwinglichen Preisen feil geboten werden. Zwischendurch können Sie zudem im hauseigenen Café allerlei süße Köstlichkeiten genießen, sich am fantastischen Ausblick der Sonnenterrasse erfreuen oder mit den lieben Kleinen den Spielplatz Schatzinsel erobern. Aktuelle Informationen und Termine stehen auf der offiziellen Homepage DerDieSein.de.
Shopseeing Hamburg
Große Modeketten und Labels führen heute in beinahe jeder Stadt eine oder gar mehrere Filialen und bieten somit für Hamburg Besucher kaum neue Überraschungen. Einzigartiges und Unverwechselbares lässt sich in der weltoffenen Elbmetropole dennoch reichlich finden – man muss nur eben wissen wo. Und genau das weiß Martine Susann Thürcke. Sie führt Hamburg Besucher als persönlicher Shopping Guide zu den Läden und Geschäften, die ihr Handwerk beherrschen und ihren Kunden hochwertige Waren anbieten können. Während ihrer Streifzüge durch die Straßen und Gassen erfahren Neugierige außerdem mehr über die Geschichte der Viertel und entdecken dabei auch die kleinen verborgenen Kulturschätze.
Für die Stadtviertel Blankenese und St. Pauli stehen hierfür sogar regelmäßig Rundgänge im Terminkalender von Shopseeing.de.

Wir wünschen Dir viel Spaß bei Deinem nächsten Städtetrip und beim Shoppen in Hamburg.